Ergotherapie in Forst
Ergotherapie in Forst (Lausitz): Für ein selbstbestimmtes Leben
Willkommen in Ihrer Praxis für Ergotherapie in Forst (Lausitz)
Unsere ergotherapeutische Praxis in Forst (Lausitz) bietet Ihnen gezielte und individuelle Behandlungen zur Förderung Ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit. Ob Erwachsene, Senioren oder Kinder – unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit im Alltag nachhaltig zu verbessern.
Was ist Ergotherapie eigentlich?
Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Behandlungsmethode, die Menschen hilft, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag wiederzuerlangen oder zu erhalten. Sie richtet sich an Personen mit körperlichen, psychischen oder neurologischen Einschränkungen. Unsere erfahrenen Ergotherapeuten in Forst helfen Ihnen zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Depressionen, ADHS oder chronischen Schmerzen.
Der Begriff Ergotherapie stammt aus dem Griechischen und besagt soviel wie: Gesundung durch Handeln und Arbeit.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz:
- können körperliche und seelische Zustände verbessert werden
- kann der Leidensdruck gesenkt werden
- kann eine Schmerziinderung erfolgen
- kann Pflegebedürftigkeit hinausgezögert werden
Unsere ergotherapeutischen Leistungen im Überblick
✔ Ergotherapie für Erwachsene
Wir begleiten Sie bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose, nach Schlaganfällen oder bei rheumatischen Beschwerden. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Alltagsfunktionen wiederherzustellen.
✔ Ergotherapie für Kinder
Unsere ergotherapeutische Behandlung hilft Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Aufmerksamkeitsdefiziten (z. B. ADHS), sensorischen Integrationsstörungen oder Lernschwierigkeiten. Spielerisch trainieren wir Konzentration, Feinmotorik und soziales Verhalten.
✔ Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen
Menschen mit Depressionen, Angststörungen oder Burnout profitieren von einer individuell abgestimmten Therapie. Wir arbeiten an Ihrer Belastbarkeit, Tagesstruktur und emotionalen Stabilität.
✔ Handtherapie
Nach Operationen, Unfällen oder bei Erkrankungen wie Rheuma oder Arthrose bieten wir gezielte Übungen für die Handfunktion, Kraft und Beweglichkeit. Gerne geben wir Ihnen auch Übungsmaterial für zu Hause mit.
✔ Ergotherapie in der Geriatrie
Für Senioren bieten wir ein spezielles Training zur Erhaltung der Selbstständigkeit, z. B. bei Demenz, Gleichgewichtsstörungen oder Altersdepressionen. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.
✔ Hausbesuche in Forst und Umgebung
Wenn Sie nicht mobil sind, kommen wir gerne zu Ihnen. Hausbesuche sind möglich mit ärztlicher Verordnung in ganz Forst (Lausitz) und Umgebung.
Ergotherapie wird angewendet bei:
- Schlaganfall- oder Herzinfarktpatienten, sofern diese dadurch körperliche Schädigungen erlitten haben
- Menschen mit angeborenen körperlichen Schädigungen
- Menschen mit angeborenen geistigen Schädigungen
- Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
- Kindern mit Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen
- Menschen mit massiven neurologischen Störungen, zum Beispiel nach einem Unfall
- Menschen mit orthopädischem Verschleiß
- Menschen mit Störungen der Koordination, der Aufmerksamkeit, der Reaktion, der Merkfähigkeit, des Gleichgewichts oder der Grob- bzw. Feinmotorik
- Menschen mit Alterserkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer (Erkrankungen des Gehirns)
- Menschen mit Multipler Sklerose (Erkrankung des Nervensystems)
Um abzuklären, ob bestimmte Beschwerden ergotherapeutisch behandelt werden können und sollen, ist es am besten, direkte Rücksprache mit unserer ergotherapeutischen Praxis und Ihrem Arzt zu halten.
Ergotherapie wird auch im Rahmen der Prävention angewendet, um zum Beispiel bei Schulkindern die Konzentrationsfähigkeit zu fördern, die auditive (Gehörsinn betreffend) Wahrnehmung zu stärken oder frühzeitig die Feinmotorik zu trainieren. Ebenso gibt es Präventionsprogramme für den Bereich Geriatrie.
Warum wir? Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zentrale Lage in Forst (Lausitz)
- Barrierefreier Zugang zur Praxis
- Individuelle Therapiepläne nach ärztlicher Verordnung
- Zertifizierte, erfahrene Ergotherapeuten
- Kurze Wartezeiten & freundliche Terminvergabe
- Bereits über 20 zufriedene Patientenbewertungen
„Sehr kompetent und herzlich. Man fühlt sich sofort gut aufgehoben. Die Ergotherapie hat mir nach meinem Schlaganfall sehr geholfen!” – Patientin A.K.
„Tolle Betreuung für unser Kind mit ADHS. Klare Empfehlung für alle Eltern aus Forst!” – Vater M.S.
So einfach geht's: Ihr Weg zur Ergotherapie
- Arztbesuch: Sie erhalten eine Verordnung für Ergotherapie.
- Kontakt zu uns: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir finden kurzfristig einen Termin.
- Erstgespräch & Befund: Wir nehmen uns Zeit für eine gründliche Analyse.
- Individuelle Therapie: Gemeinsam entwickeln wir einen Behandlungsplan.
- Erfolge dokumentieren: Ihre Fortschritte werden messbar begleitet.
Unsere Praxis ist barrierefrei und bei allen Kassen zugelassen.
Häufige Fragen zur Ergotherapie (FAQ)
Was wird bei der Ergotherapie gemacht?
Ergotherapie umfasst praktische Übungen, alltagsnahe Trainings und psychische Stabilisierung. Ziel ist immer die größtmögliche Selbstständigkeit.
Wer bezahlt die Ergotherapie?
In der Regel übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Wie oft findet eine Behandlung statt?
Üblich sind 1–2 Termine pro Woche. Die genaue Frequenz richtet sich nach dem Beschwerdebild.
Gibt es Ergotherapie auch für Kinder mit ADHS oder Autismus?
Ja. Wir sind spezialisiert auf kindliche Entwicklungsförderung und Verhaltensauffälligkeiten.
Kann Ergotherapie auch psychisch helfen?
Definitiv. Besonders bei Depressionen, Burnout oder ängstlichen Verstimmungen wirkt Ergotherapie stabilisierend und strukturbildend.
Welche Qualifikationen haben Ihre Therapeuten?
Unsere Ergotherapeuten sind staatlich anerkannte Fachkräfte mit Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen.
Was muss ich zur ersten Stunde mitbringen?
Ihre Verordnung, Versichertenkarte, ggf. Befunde oder Arztberichte.
Wie lange dauert eine Therapiesitzung?
In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 30 und 60 Minuten.
Was kostet Ergotherapie, wenn ich sie selbst bezahlen möchte?
Die Kosten richten sich nach der Heilmittelverordnung (Gebührenverzeichnis). Gerne informieren wir Sie transparent vorab.
Kann ich einen festen Therapeuten bekommen?
Ja, wir achten auf eine kontinuierliche Betreuung durch feste Bezugstherapeuten.
Wie erhalte ich einen Termin?
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich zur Terminvereinbarung.
Was ist der Unterschied zwischen Ergotherapie und Physiotherapie?
Physiotherapie zielt primär auf körperliche Bewegungsfunktionen, Ergotherapie bezieht darüber hinaus psychische, soziale und kognitive Aspekte mit ein.
Gibt es auch Ergotherapie für chronische Schmerzen oder Rheuma?
Ja, wir unterstützen Sie mit gezielten Techniken und Übungen zur Schmerzlinderung und Alltagsbewältigung.
Wie schnell kann ich mit der Therapie beginnen?
In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Tage einen Ersttermin.